|
Bundesgesetz über den Schutz des Schweizerwappens und anderer öffentlicher Zeichen |
(Wappenschutzgesetz, WSchG) |
vom 21. Juni 2013 (Stand am 1. Januar 2017) |
Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, |
gestützt auf Artikel 122 der Bundesverfassung1, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 18. November 20092, |
beschliesst: |
1. Kapitel | Öffentliche Zeichen der Schweiz |
1. Abschnitt | Definitionen |
Schweizerkreuz |
Das Schweizerkreuz ist ein im roten Feld aufrechtes, freistehendes weisses Kreuz, dessen unter sich gleiche Arme je einen Sechstel länger als breit sind. |
Schweizerwappen |
1 | Das Wappen der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Schweizerwappen) ist ein Schweizerkreuz in einem Dreieckschild. | |
2 | Für Form, Farbe und Grössenverhältnisse ist das in Anhang 1 abgebildete Muster massgebend. |
Schweizerfahne |
1 | Die Schweizerfahne zeigt ein Schweizerkreuz in einem quadratischen Feld. | |
2 | Für Form, Farbe und Grössenverhältnisse ist das in Anhang 2 abgebildete Muster massgebend. | |
3 | Vorbehalten bleiben: | |
a. Seeschifffahrtsgesetz vom 23. September 19533; | ||
b. Luftfahrtgesetz vom 21. Dezember 19484; | ||
c. Militärgesetz vom 3. Februar 19955. |
Andere Hoheitszeichen der Eidgenossenschaft |
Der Bundesrat bezeichnet die anderen Hoheitszeichen der Eidgenossenschaft; darunter fallen insbesondere die eidgenössischen Kontroll- oder Garantiezeichen. |
Wappen, Fahnen und andere Hoheitszeichen der Kantone, Bezirke, Kreise und Gemeinden |
Die Wappen, Fahnen und anderen Hoheitszeichen der Kantone, Bezirke, Kreise und Gemeinden werden durch das kantonale Recht bestimmt. |
Amtliche Bezeichnungen |
Als amtliche Bezeichnungen gelten die folgenden Ausdrücke: | ||
a. «Eidgenossenschaft», «Bund»; | ||
b. «eidgenössisch»; | ||
c. «Kanton»; | ||
d. «kantonal»; | ||
e. «Gemeinde»; | ||
f. «kommunal»; | ||
g. andere Ausdrücke, die auf eine Behörde der Schweiz oder auf eine behördliche oder behördennahe Tätigkeit schliessen lassen. |
Nationale Bild- oder Wortzeichen |
Als nationale Bild- oder Wortzeichen der Schweiz gelten Zeichen, die sich auf nationale Symbole wie Wahrzeichen, Heldengestalten, Stätten oder Denkmäler der Schweiz beziehen. | ||
1 | SR 101 | |
2 | BBl 2009 8533 | |
3 | SR 747.30 | |
4 | SR 748.0 | |
5 | SR 510.10 |
|