Inhaltsverzeichnis Volltextsuche Impressum version française
Einleitung Art. 1 - Art. 10
Erster Teil: Das Personenrecht
Erster Titel: Die natürlichen Personen
Erster Abschnitt: Das Recht der Persönlichkeit Art. 11 - Art. 38
Zweiter Abschnitt: Die Beurkundung des Personenstandes Art. 39 - Art. 50 und 51
Zweiter Titel: Die juristischen Personen
Erster Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Art. 52 - Art. 59
Zweiter Abschnitt: Die Vereine Art. 60 - Art. 79
Dritter Abschnitt: Die Stiftungen Art. 80 - Art. 89a
Zweiter Titelbis: Die Sammelvermögen Art. 89b - Art. 89c
Zweiter Teil: Das Familienrecht
Erste Abteilung: Das Eherecht
Dritter Titel: Die Eheschliessung
Erster Abschnitt: Das Verlöbnis Art. 90 - Art. 93
Zweiter Abschnitt: Die Ehevoraussetzungen Art. 94 - Art. 96
Dritter Abschnitt: Vorbereitung der Eheschliessung und Trauung Art. 97 - Art. 103
Vierter Abschnitt: Die Eheungültigkeit Art. 104 - Art. 110
Vierter Titel: Die Ehescheidung und die Ehetrennung
Erster Abschnitt: Die Scheidungsvoraussetzungen Art. 111 - Art. 116
Zweiter Abschnitt: Die Ehetrennung Art. 117 - Art. 118
Dritter Abschnitt: Die Scheidungsfolgen Art. 119 - Art. 150–158
Fünfter Titel: Die Wirkungen der Ehe im Allgemeinen Art. 162 - Art. 161
Sechster Titel: Das Güterrecht der Ehegatten
Erster Abschnitt: Allgemeine Vorschriften Art. 181 - Art. 195a
Zweiter Abschnitt: Der ordentliche Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung Art. 196 - Art. 220
Dritter Abschnitt: Die Gütergemeinschaft Art. 221 - Art. 246
Vierter Abschnitt: Die Gütertrennung Art. 247 - Art. 251
Zweite Abteilung: Die Verwandtschaft
Siebenter Titel: Die Entstehung des Kindesverhältnisses
Erster Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Art. 252 - Art. 254
Zweiter Abschnitt: Die Vaterschaft des Ehemannes Art. 255 - Art. 259
Dritter Abschnitt: Anerkennung und Vaterschaftsurteil Art. 260 - Art. 263
Vierter Abschnitt: Die Adoption Art. 264 - Art. 269c
Achter Titel: Die Wirkungen des Kindesverhältnisses
Erster Abschnitt: Die Gemeinschaft der Eltern und Kinder Art. 270 - Art. 275a
Zweiter Abschnitt: Die Unterhaltspflicht der Eltern Art. 276 - Art. 295
Dritter Abschnitt: Die elterliche Sorge Art. 296 - Art. 317
Vierter Abschnitt: Das Kindesvermögen Art. 318 - Art. 327
Fünfter Abschnitt: Minderjährige unter Vormundschaft Art. 327a - Art. 327c
Neunter Titel: Die Familiengemeinschaft
Erster Abschnitt: Die Unterstützungspflicht Art. 328 - Art. 330
Zweiter Abschnitt: Die Hausgewalt Art. 331 - Art. 334bis
Dritter Abschnitt: Das Familienvermögen Art. 335 - Art. 359
Dritte Abteilung: Der Erwachsenenschutz
Zehnter Titel: Die eigene Vorsorge und Massnahmen von Gesetzes wegen
Erster Abschnitt: Die eigene Vorsorge
Erster Unterabschnitt: Der Vorsorgeauftrag Art. 360 - Art. 369
Zweiter Unterabschnitt: Die Patientenverfügung Art. 370 - Art. 373
Zweiter Abschnitt: Massnahmen von Gesetzes wegen für urteilsunfähige Personen
Erster Unterabschnitt: Vertretung durch den Ehegatten, die eingetragene Partnerin oder den eingetragenen Partner Art. 374 - Art. 376
Zweiter Unterabschnitt: Vertretung bei medizinischen Massnahmen Art. 377 - Art. 381
Dritter Unterabschnitt: Aufenthalt in Wohn- oder Pflegeeinrichtungen Art. 382 - Art. 387
Elfter Titel: Die behördlichen Massnahmen
Erster Abschnitt: Allgemeine Grundsätze Art. 388 - Art. 389
Zweiter Abschnitt: Die Beistandschaften
Erster Unterabschnitt: Allgemeine Bestimmungen Art. 390 - Art. 392
Zweiter Unterabschnitt: Die Arten von Beistandschaften Art. 393 - Art. 398
Dritter Unterabschnitt: Ende der Beistandschaft Art. 399
Vierter Unterabschnitt: Der Beistand oder die Beiständin Art. 400 - Art. 404
Fünfter Unterabschnitt: Die Führung der Beistandschaft Art. 405 - Art. 414
Sechster Unterabschnitt: Die Mitwirkung der Erwachsenenschutzbehörde Art. 415 - Art. 418
Siebter Unterabschnitt: Einschreiten der Erwachsenenschutzbehörde Art. 419
Achter Unterabschnitt: Besondere Bestimmungen für Angehörige Art. 420
Neunter Unterabschnitt: Das Ende des Amtes des Beistands oder der Beiständin Art. 421 - Art. 425
Dritter Abschnitt: Die fürsorgerische Unterbringung Art. 426 - Art. 439
Zwölfter Titel: Organisation
Erster Abschnitt: Behörden und örtliche Zuständigkeit Art. 440 - Art. 442
Erster Unterabschnitt: Vor der Erwachsenenschutzbehörde Art. 443 - Art. 449c
Zweiter Unterabschnitt: Vor der gerichtlichen Beschwerdeinstanz Art. 450 - Art. 450e
Dritter Unterabschnitt: Gemeinsame Bestimmung Art. 450f
Vierter Unterabschnitt: Vollstreckung Art. 450g
Dritter Abschnitt: Verhältnis zu Dritten und Zusammenarbeitspflicht Art. 451 - Art. 453
Vierter Abschnitt: Verantwortlichkeit Art. 454 - Art. 456
Dritter Teil: Das Erbrecht
Erste Abteilung: Die Erben
Dreizehnter Titel: Die gesetzlichen Erben Art. 457 - Art. 466
Vierzehnter Titel: Die Verfügungen von Todes wegen
Erster Abschnitt: Die Verfügungsfähigkeit Art. 467 - Art. 469
Zweiter Abschnitt: Die Verfügungsfreiheit Art. 470 - Art. 480
Dritter Abschnitt: Die Verfügungsarten Art. 481 - Art. 497
Vierter Abschnitt: Die Verfügungsformen Art. 498 - Art. 516
Fünfter Abschnitt: Die Willensvollstrecker Art. 517 - Art. 518
Sechster Abschnitt: Die Ungültigkeit und Herabsetzung der Verfügungen Art. 519 - Art. 533
Siebenter Abschnitt: Klagen aus Erbverträgen Art. 534 - Art. 536
Zweite Abteilung: Der Erbgang
Fünfzehnter Titel: Die Eröffnung des Erbganges Art. 537 - Art. 550
Sechzehnter Titel: Die Wirkung des Erbganges
Erster Abschnitt: Die Sicherungsmassregeln Art. 551 - Art. 559
Zweiter Abschnitt: Der Erwerb der Erbschaft Art. 560 - Art. 579
Dritter Abschnitt: Das öffentliche Inventar Art. 580 - Art. 592
Vierter Abschnitt: Die amtliche Liquidation Art. 593 - Art. 597
Fünfter Abschnitt: Die Erbschaftsklage Art. 598 - Art. 601
Siebenzehnter Titel: Die Teilung der Erbschaft
Erster Abschnitt: Die Gemeinschaft vor der Teilung Art. 602 - Art. 606
Zweiter Abschnitt: Die Teilungsart Art. 607 - Art. 620–625
Dritter Abschnitt: Die Ausgleichung Art. 626 - Art. 633
Vierter Abschnitt: Abschluss und Wirkung der Teilung Art. 634 - Art. 640
Vierter Teil: Das Sachenrecht
Erste Abteilung: Das Eigentum
Achtzehnter Titel: Allgemeine Bestimmungen Art. 641 - Art. 654a
Neunzehnter Titel: Das Grundeigentum
Erster Abschnitt: Gegenstand, Erwerb und Verlust des Grundeigentums Art. 655 - Art. 666b
Zweiter Abschnitt: Inhalt und Beschränkung des Grundeigentums Art. 667 - Art. 712
Dritter Abschnitt: Das Stockwerkeigentum Art. 712a - Art. 712t
Zwanzigster Titel: Das Fahrniseigentum Art. 713 - Art. 729
Zweite Abteilung: Die beschränkten dinglichen Rechte
Einundzwanzigster Titel: Die Dienstbarkeiten und Grundlasten
Erster Abschnitt: Die Grunddienstbarkeiten Art. 730 - Art. 744
Zweiter Abschnitt: Nutzniessung und andere Dienstbarkeiten Art. 745 - Art. 781a
Dritter Abschnitt: Die Grundlasten Art. 782 - Art. 792
Zweiundzwanzigster Titel: Das Grundpfand
Erster Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Art. 793 - Art. 823
Zweiter Abschnitt: Die Grundpfandverschreibung Art. 824 - Art. 841
Dritter Abschnitt: Der Schuldbrief Art. 842 - Art. 866–874
Vierter Abschnitt: Ausgabe von Anleihenstiteln mit Grundpfandrecht Art. 875 - Art. 876–883
Dreiundzwanzigster Titel: Das Fahrnispfand
Erster Abschnitt: Faustpfand und Retentionsrecht Art. 884 - Art. 898
Zweiter Abschnitt: Das Pfandrecht an Forderungen und andern Rechten Art. 899 - Art. 906
Dritter Abschnitt: Das Versatzpfand Art. 907 - Art. 915
Vierter Abschnitt: ... Art. 916–918
Dritte Abteilung: Besitz und Grundbuch
Vierundzwanzigster Titel: Der Besitz Art. 919 - Art. 941
Fünfundzwanzigster Titel: Das Grundbuch Art. 942 - Art. 977
Schlusstitel: Anwendungs- und Einführungsbestimmungen
Erster Abschnitt: Die Anwendung bisherigen und neuen Rechts Art. 1 - Art. 50
Zweiter Abschnitt: Einführungs- und Übergangsbestimmungen Art. 51 - Art. 61
Wortlaut der früheren Bestimmungen des sechsten Titels
Sechster Titel: Das Güterrecht der Ehegatten
Erster Abschnitt: Allgemeine Vorschriften Art. 178 - Art. 193
Zweiter Abschnitt: Die Güterverbindung Art. 194 - Art. 214
Dritter Abschnitt: Die Gütergemeinschaft Art. 215 - Art. 240
Vierter Abschnitt: Die Gütertrennung Art. 241 - Art. 247
Fünfter Abschnitt: Das Güterrechtsregister Art. 248 - Art. 251
Die vorliegende «Edition Optobyte AG» wurde am 11.1.2021 erstellt. Sie basiert auf Rechtsdaten, welche von der Schweizerischen Bundeskanzlei am 8.1.2021 geliefert wurden und den Stand vom 1.1.2021 wiedergeben. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.