Inhaltsverzeichnis Volltextsuche Impressum version française
Erster Teil: Die Versicherung
Erster Abschnitt: Anwendbarkeit des ATSG Art. 1
Erster Abschnitt a: Die versicherten Personen Art. 1a - Art. 2
Zweiter Abschnitt: Die Beiträge
A. Die Beiträge der Versicherten
I. Die Beitragspflicht Art. 3
II. Die Beiträge der erwerbstätigen Versicherten Art. 4 - Art. 9bis
III. Die Beiträge der nichterwerbstätigen Versicherten Art. 10
IV. Herabsetzung und Erlass von Beiträgen Art. 11
B. Die Beiträge der Arbeitgeber Art. 12 - Art. 13
C. Der Bezug der Beiträge Art. 14 - Art. 17
Dritter Abschnitt: Die Renten
A. Der Rentenanspruch
I. Allgemeines Art. 18 - Art. 20
II. Der Anspruch auf Altersrente Art. 21 - Art. 22ter
III. Der Anspruch auf Witwen- und Witwerrente Art. 23 - Art. 24b
IV. Der Anspruch auf Waisenrente Art. 25 - Art. 28bis
B. Die ordentlichen Renten Art. 29
B. Die ordentlichen Renten
I. Grundlagen der Berechnung der ordentlichen Renten Art. 29bis - Art. 33ter
II. Die Vollrenten Art. 34 - Art. 37bis
III. Die Teilrenten Art. 38
IV. Das flexible Rentenalter Art. 39 - Art. 40
V. Die Kürzung der ordentlichen Renten Art. 41
C. Die ausserordentlichen Renten Art. 42 - Art. 43
D. Die Hilflosenentschädigung, der Assistenzbeitrag und die Hilfsmittel Art. 43bis - Art. 43quater
E. Verschiedene Bestimmungen Art. 43quinquies Überwachung des finanziellen Gleichgewichtes - Art. 48bis–48sexies
Vierter Abschnitt: Die Organisation
A. Allgemeines Art. 49 - Art. 50g
B. Die Arbeitgeber Art. 51 - Art. 52
C. Die Ausgleichskassen
I. Die Verbandsausgleichskassen Art. 53 - Art. 60
II. Die kantonalen Ausgleichskassen Art. 61
III. Die Ausgleichskassen des Bundes Art. 62
IV. Gemeinsame Vorschriften Art. 63 - Art. 70
D. Die Zentrale Ausgleichsstelle Art. 71 - Art. 71a
E. Die Aufsicht des Bundes Art. 72 - Art. 73
Fünfter Abschnitt: ... Art. 74–83
Sechster Abschnitt: Die Rechtspflege Art. 84 - Art. 86
Siebenter Abschnitt: Strafbestimmungen des ersten Teiles Art. 87 - Art. 91
Achter Abschnitt: Verschiedene Bestimmungen Art. 92 - Art. 101ter
Zweiter Teil: Die Finanzierung
Erster Abschnitt: Die Aufbringung der Mittel Art. 102 - Art. 105 und 106
Zweiter Abschnitt: Der Ausgleichsfonds der Alters- und Hinterlassenenversicherung Art. 107 - Art. 110
Dritter Abschnitt: Die Rückstellung des Bundes Art. 111 - Art. 112
Vierter Abschnitt: ... Art. 113–153
Dritter Teil: Verhältnis zum europäischen Recht Art. 153a
Vierter Teil: Schlussbestimmungen Art. 154 - Art. 155
Schlussbestimmungen der Änderung vom 28. Juni 1974
Schlussbestimmungen der Änderung vom 24. Juni 1977 (9. AHV-Revision)
a. Erste Anpassung der Renten durch den Bundesrat
e. Anwendung des Rückgriffs auf haftpflichtige Dritte
f. Anwendung des neuen Artikels 30 Absätze 2 und 2bis AHVG
Schlussbestimmungen der Änderung vom 20. März 1981
Schlussbestimmung der Änderung vom 7. Oktober 1983
Schlussbestimmungen der Änderung vom 7. Oktober 1994 (10. AHV-Revision)
a. Unterstellung unter die Versicherungspflicht
c. Einführung des neuen Rentensystems
d. Erhöhung des Rentenalters der Frauen und Einführung des Rentenvorbezuges
e. Aufhebung der Zusatzrente für die Ehefrau in der AHV
f. Neue Bestimmungen über die Witwenrente und Einführung der Witwerrente
g. Weitergeltung des bisherigen Rechts
h. Leistungen an Angehörige von Staaten ohne Sozialversicherungsabkommen mit der Schweiz
Schlussbestimmungen der Änderung vom 19. März 1999
Schlussbestimmungen der Änderung vom 23. Juni 2000
Schlussbestimmungen der Änderung vom 14. Dezember 2001
Schlussbestimmung der Änderung vom 19. Dezember 2003
Schlussbestimmungen der Änderung vom 17. Dezember 2004
Schlussbestimmungen der Änderung vom 23. Juni 2006
Übergangsbestimmung der Änderung vom 6. Oktober 2006
Übergangsbestimmungen der Änderung vom 13. Juni 2008
Übergangsbestimmung der Änderung vom 17. Juni 2011
Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 17. Juni 2016
Die vorliegende «Edition Optobyte AG» wurde am 11.1.2021 erstellt. Sie basiert auf Rechtsdaten, welche von der Schweizerischen Bundeskanzlei am 8.1.2021 geliefert wurden und den Stand vom 1.1.2021 wiedergeben. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.