Inhaltsverzeichnis Volltextsuche Impressum version française
Erster Abschnitt: Die versicherten Personen
A. Versicherungsunterstellung Art. 1 - Art. 1a
B. Ausnahmen von der Versicherung Art. 1b - Art. 4
C. Beitritt zur Versicherung
I. Personen, welche im Ausland von einem Arbeitgeber in der Schweiz beschäftigt werden Art. 5 - Art. 5c
II. Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, die auf Grund zwischenstaatlicher Vereinbarung nicht versichert sind Art. 5d - Art. 5f
III. Nichterwerbstätige Studierende mit Wohnsitz im Ausland Art. 5g - Art. 5i
IV. Nichterwerbstätige Personen, die ihren versicherten Ehegatten ins Ausland begleiten Art. 5j - Art. 5k
Zweiter Abschnitt: Die Beiträge
A. Die Beiträge der erwerbstätigen Versicherten Art. 6 - Art. 6quater
A. Die Beiträge der erwerbstätigen Versicherten
I. Beiträge vom Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit Art. 7 - Art. 16
II. Beiträge vom Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit
1. Allgemeines Art. 17 - Art. 21
2. Festsetzung und Ermittlung der Beiträge Art. 22 - Art. 27
B. Die Beiträge der Nichterwerbstätigen Art. 28 - Art. 30
C. Herabsetzung und Erlass der Beiträge für Selbständigerwerbende und Nichterwerbstätige Art. 31 - Art. 32
D. Die Beiträge der Arbeitgeber Art. 33
E. Beitragsbezug
I. Allgemeines Art. 34 - Art. 34c
II. Lohnbeiträge Art. 34d - Art. 38
III. Nachzahlung und Rückerstattung von Beiträgen Art. 39 - Art. 41
IV. Zinsen Art. 41bis - Art. 42
F. Haftung der Erben Art. 43
Dritter Abschnitt: Die Renten und die Hilflosenentschädigung
A. Der Rentenanspruch Art. 44–45 - Art. 49ter
B. Die ordentlichen Renten Art. 52a - Art. 52
C. Ausserordentliche Renten Art. 55
D. Das flexible Rentenalter
I. Der Rentenaufschub Art. 55bis - Art. 55quater
II. Der Rentenvorbezug Art. 56 - Art. 57
E. Rentenvorausberechnungen Art. 58 - Art. 61–66
F. Die Hilflosenentschädigung und die Hilfsmittel Art. 66bis - Art. 66ter
G. Das Verhältnis zur Hilflosenentschädigung der Unfallversicherung Art. 66quater
H. Verschiedene Bestimmungen
I. Geltendmachung des Anspruchs Art. 67
II. Festsetzung der Renten Art. 68 - Art. 69
III. Festsetzung der Hilflosenentschädigung Art. 69bis - Art. 69quinquies
IV. Gemeinsame Verfahrensbestimmungen Art. 70 - Art. 70bis
V. Auszahlung der Renten und Hilflosenentschädigungen Art. 71 - Art. 76bis
VI. Nachzahlung und uneinbringliche Rückerstattung Art. 77 - Art. 79ter
VII. ... Art. 79quater
Vierter Abschnitt: Die Organisation
A. ... Art. 80 - Art. 81–82
B. Die Verbandsausgleichskassen
I. Allgemeines Art. 83 - Art. 87
II. Paritätische Verbandsausgleichskassen Art. 88 - Art. 91
III. Sicherheitsleistung Art. 92 - Art. 97
IV. Kassenerrichtung Art. 98 - Art. 99
V. Kassenreglement Art. 100 - Art. 101
VI. Kassenvorstand Art. 102 - Art. 105
VII. Kassenleiter Art. 106
VIII. Auflösung der Ausgleichskasse Art. 107
C. Die kantonalen Ausgleichskassen Art. 108 - Art. 109
D. Die Ausgleichskassen des Bundes
I. Eidgenössische Ausgleichskasse Art. 110 - Art. 112
II. Schweizerische Ausgleichskasse Art. 113
E. Zweigstellen von Ausgleichskassen Art. 114 - Art. 116
F. Kassenzugehörigkeit
I. Zuständigkeit zum Beitragsbezug Art. 117 - Art. 121
II. Zuständigkeit für die Rentenfestsetzung und -auszahlung Art. 122 - Art. 125ter
III. Gemeinsame Bestimmungen Art. 126 - Art. 127
G. Aufgaben der Ausgleichskassen Art. 128 - Art. 132ter
H. Versichertennummer
I. Eigenschaften und Zuweisung Art. 133 - Art. 134
II. Systematische Verwendung der Versichertennummer ausserhalb der AHV Art. 134bis - Art. 134octies
Hbis. Versicherungsausweis und individuelles Konto Art. 135 - Art. 141
Hter. Informationssysteme zur Durchführung von internationalen Abkommen
I. Informationssystem zur Feststellung von Leistungen aufgrund von internationalen Abkommen Art. 141bis - Art. 141ter
II. Informationssystem im Bereich der Versicherungsunterstellung Art. 141quater - Art. 141quinquies
J. Zahlungs- und Abrechnungsverkehr
I. Zahlungs- und Abrechnungsverkehr mit den Ausgleichskassen Art. 142 - Art. 144
II. ... Art. 145 und 146
III. Geldverkehr der Ausgleichskassen Art. 147 - Art. 149bis
IV. Buchführung der Ausgleichskassen Art. 150 - Art. 155
V. Aktenaufbewahrung Art. 156
K. Die Deckung der Verwaltungskosten Art. 157 - Art. 158bis
L. Kassenrevisionen und Arbeitgeberkontrollen
I. Kassenrevisionen Art. 159 - Art. 161
II. Arbeitgeberkontrollen Art. 162 - Art. 163
III. Revisions- und Kontrollstellen Art. 164 - Art. 170
IV. Ergänzende Revisionen und Kontrollen Art. 171
M. ... Art. 172–173
N. Die Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) Art. 174 - Art. 175
O. Die Aufsicht des Bundes Art. 176 - Art. 180
Fünfter Abschnitt: ... Art. 181–199
Sechster Abschnitt: Die Rechtspflege Art. 200 - Art. 204
Siebenter Abschnitt: Verschiedene Bestimmungen Art. 205 - Art. 214
Achter Abschnitt: Die Baubeiträge an Heime und andere Einrichtungen für Betagte Art. 215–219 - Art. 221
Neunter Abschnitt: Die Beiträge zur Förderung der Altershilfe Art. 222 - Art. 225
Zehnter Abschnitt: Schlussbestimmungen Art. 226
Schlussbestimmungen der Änderung vom 17. Juni 1985
Schlussbestimmungen der Änderung vom 13. September 1995
Schlussbestimmungen der Änderung vom 29. November 1995
Schlussbestimmung der Änderung vom 16. September 1996
Schlussbestimmungen der Änderung vom 27. April 1998
Abweichende Regelung für die Beitragsjahre 2000 und 2001
Schlussbestimmungen der Änderung vom 1. März 2000
Schlussbestimmung der Änderung vom 17. Oktober 2007
Schlussbestimmungen zur Änderung vom 7. November 2007
Schlussbestimmungen der Änderung vom 24. September 2010
Schlussbestimmungen der Änderung vom 21. September 2012
Die vorliegende «Edition Optobyte AG» wurde am 11.1.2021 erstellt. Sie basiert auf Rechtsdaten, welche von der Schweizerischen Bundeskanzlei am 8.1.2021 geliefert wurden und den Stand vom 1.1.2021 wiedergeben. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.